Bacchanalĭen — (lat.), bei den Römern das Bacchusfest, welches unter solchen Ausschweifungen begangen wurde, daß es durch einen inschriftlich noch erhaltenen Beschluß des römischen Senats 186 v. Chr. verboten wurde; allgemeiner soviel wie ausschweifende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bacchanalien — Bacchanalĭen, Bacchusfeste im alten Rom, wegen ihrer Ausartung 186 v. Chr. durch Senatsbeschluß verboten; daher s.v.w. ausgelassene Feste, Trinkgelage … Kleines Konversations-Lexikon
Bacchanalien — Auguste Léveque Bacchanalien Die Bacchanalien (von lat. Bacchanalia), die Bacchusfeste im antiken Rom, waren Feierlichkeiten, die von den Bacchanten und Bacchantinnen oft mit wildester Ausgelassenheit zelebriert wurden. Das Fest wurde bereits… … Deutsch Wikipedia
Bacchanal — Auguste Léveque Bacchanalien Die Bacchanalien (von lat. Bacchanalibus), die Bacchusfeste im antiken Rom, waren Feierlichkeiten, die von den Bacchanten und Bacchantinnen oft mit wildester Ausgelassenheit zelebriert wurden. Das Fest wurde bereits… … Deutsch Wikipedia
Bacchanalium — Auguste Léveque Bacchanalien Die Bacchanalien (von lat. Bacchanalibus), die Bacchusfeste im antiken Rom, waren Feierlichkeiten, die von den Bacchanten und Bacchantinnen oft mit wildester Ausgelassenheit zelebriert wurden. Das Fest wurde bereits… … Deutsch Wikipedia
Spurius Postumius Albinus (Konsul 186 v. Chr.) — Spurius Postumius Albinus († 180 v. Chr.) entstammte der römischen Adelsfamilie der Postumier und war 186 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Verwandtschaft 2 Prätur 3 Konsulat 4 … Deutsch Wikipedia
Bacchanten — Ein Bacchant ist ein Anhänger des römischen Gottes Bacchus, der Teilnehmer an einem Bacchusfest der Bacchanalien zu seinen Ehren. Darstellungen berauschter Bacchanten durchziehen die gesamte abendländische Kunstgeschichte. Bacchantin auf einem… … Deutsch Wikipedia
Bakchantin — Ein Bacchant ist ein Anhänger des römischen Gottes Bacchus, der Teilnehmer an einem Bacchusfest der Bacchanalien zu seinen Ehren. Darstellungen berauschter Bacchanten durchziehen die gesamte abendländische Kunstgeschichte. Bacchantin auf einem… … Deutsch Wikipedia
Bacchanalienskandal — Rasende Bacchanten inmitten der Ruinen der Zivilisation, Ölgemälde von Alessandro Magnasco und Clemente Spera (ca. 1710) Als Bacchanalienskandal wird die Unterdrückung des Kultes des Bacchus im republikanischen Rom 186 v. Chr. bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Dionysos — Bacchus (römisch) * * * Di|o|ny|sos (griech. Mythol.): Gott des Weines, des Rausches u. der Fruchtbarkeit. * * * Diọnysos, griechischer Mythos: Gott der Vegetation, der Baumzucht und des Weines, der Ekstase (Dionysos Bromios »der Tosende«) und … Universal-Lexikon